Renson, Elise
[UCL]
Reuter, Hedwig
[UCL]
(ger)
Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss bestimmter Faktoren auf die Verwendungshäufigkeit von Anglizismen im deutschen Rundfunk aus thematischer und soziolinguistischer Sicht zu untersuchen. Zunächst wird der Begriff Anglizismus untersucht, um eine genaue Definition, die in dieser Arbeit verwendet werden soll, zu erhalten. Danach werden weitere theoretische Aspekte der Anglizismen diskutiert, wie die Geschichte ihrer Integration und ihre Stellung in der deutschen Sprache. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich auch mit den Eigenschaften des Radios als Massenmedium sowie mit den Eigenschaften der im Radio verwendeten Sprache. Das ermöglicht ein besseres Verständnis des Rahmens für die nachfolgende Analyse. Im analytischen Teil werden 20 Sendungen Forum der deutschen Rundfunkanstalt SWR2 aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Der Einfluss von vier Faktoren auf die Verwendungshäufigkeit von Anglizismen wird untersucht. Diese vier Faktoren sind: das Thema der Sendung, der Fachbereich der Sprecher, das Alter der Sprecher und das Zielpublikum der Sendung.
(fre)
Ce mémoire a pour but d’étudier l’influence de certains facteurs sur la fréquence d’utilisation d’anglicismes à la radio allemande, d’un point de vue thématique et sociolinguistique. Tout d’abord, le concept d’anglicisme est examiné, afin d’en obtenir une définition précise qui sera utilisée dans le cadre de ce travail. Ensuite, d’autres aspects théoriques concernant les anglicismes sont abordés, tels que l’histoire de leur intégration et leur place dans la langue allemande. La partie théorique du travail aborde également les spécificités de la radio en tant que média de masse, ainsi que les spécificités du langage utilisé à la radio. Cela permet de mieux comprendre le cadre dans lequel s’inscrit l’analyse qui suit. Dans la partie analytique, 20 émissions Forum de la radio allemande SWR2 sont analysées sous plusieurs angles. L’influence de quatre facteurs sur la fréquence d’utilisation d’anglicismes est étudiée. Ces quatre facteurs sont : le thème de l’émission, la spécialité des locuteurs, l’âge des locuteurs, et le public cible de l’émission.


Bibliographic reference |
Renson, Elise. Anglizismen im deutschen Rundfunk : thematische und soziolinguistische Analyse der Sendung Forum des SWR2. Faculté de philosophie, arts et lettres, Université catholique de Louvain, 2020. Prom. : Reuter, Hedwig. |
Permanent URL |
http://hdl.handle.net/2078.1/thesis:24030 |