Streitberger, Alexander
[UCL]
Anhand von Camille Henrots Videoarbeit „Grosse Fatigue“ schlägt der Beitrag vor, die Frage nach der Mobilität analoger und digitaler Fotografien im Zusammenhang mit den in der neueren Medienwissenschaft verwendeten Begriffen „virtual window“ (Anne Friedberg) und „behavior“ (Beryl Graham und Sarah Cook) zu diskutieren. Es geht folglich darum, den „Verhaltensweisen“ der Fotografie nachzuspüren, anstatt technologische, formale oder materielle Aspekte in den Vordergrund zu stellen. Henrots Video wäre dann ein Beispiel dafür, wie sich in der heutigen Bildkultur digitale und analoge Fotografien als Verhaltensformen begegnen, sich wechselseitig kommentieren und, anstatt sich gegenseitig auszuschließen, ein relationales Feld aus ineinander verwobenen Linien bilden, die sich unablässig bewegen und verschieben.


Bibliographic reference |
Streitberger, Alexander. Verhaltensweisen im "virtual window". Praktiken der Fotografie in Camille Henrots "Grosse Fatigue" (2013).Kunst lokal Kunst global. XXXIV. Deutscher Kunsthistorikertag (Technische Universität Dresden, du 08/03/2017 au 12/03/2017). |
Permanent URL |
http://hdl.handle.net/2078.1/182077 |