Heenen-Wolff, Susann
[UCL]
Am Beispiel der Sicht auf Bisexualität, Homosexualität, »Neosexualität«, den Ödipuskomplex und dessen Untergang sowie »genitale« Sexualität werden normative Tendenzen in der Psychoanalyse aufgezeigt. Diese gilt es aufzulösen, damit die Psychoanalyse kritisch-aufklärerisch an der Debatte um zeitgenössische Formen von Sexualität und Familienstrukturen teilnehmen kann. Die Autorin bezieht sich dabei vor allem auf Freud und Laplanche.
(eng)
Normativity in psychoanalysis: A critique. – The author homes in on normative tendencies in psychoanalysis by reviewing its proponents’ perspectives on bisexuality, homosexuality, »neosexuality,« the Oedipus complex (and its demise), and »genital« sexuality. She calls for an eschewal of these tendencies, arguing that this would enable psychoanalysis to become a force for critical inquiry and enlightenment in the debate on contemporary forms of sexuality and family structure. In her remarks the author engages principally with Freud and Laplanche.
Bibliographic reference |
Heenen-Wolff, Susann. Normativität in der Psychoanalyse - eine Kritik. In: Psyche : Zeitschrift fuer Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Vol. 69, no.7, p. 585-602 (2015) |
Permanent URL |
http://hdl.handle.net/2078.1/165315 |