Accès à distance ? S'identifier sur le proxy UCLouvain
Displaying 1 - 25 of 34 results.
Pages
-
- BookChapter
(2001) 4. Vom Wort zur Farbe: Über den Zusammenhang von Sprachskepsis und Farbenthusiasmus bei Hofmannsthal und Rilke — -
- Speech
(2012) Culture et/ou Civilisation : Une question de sources, d'identités et de valeurs — Université catholique de Louvain -
- BookChapter
(2015) Art. de manuel: Denkfiguren und Motive : Anthropologie — -
-
- BookChapter
(2015) Europa in der Krise : Zum Problem der Postdemokratie in Robert Menasses Analyse der europäischen Konstruktion — -
- BookChapter
(2013) Interkulturelle Aufklärungsarbeit. Zu Ilija Trojanows Roman « Der Weltensammler » und der Konzeption des interkulturellen Dialogs bei Régis Debray — -
- Speech
(2016) Intellektuelle Positionen der Zwischenkriegszeit. Ein Beitrag zum Diskurs über ein geeintes Europa — Salzbourg -
- BookChapter
(1997) Herausbildung und Entfaltung der modernen Literatur — -
- BookChapter
(2013) Abbruch – Fragment – Scheitern ? Schillers « erster Versuch » über eine ästhetische Konstitution des Menschen — -
- BookChapter
(2015) Art. de manuel: Strukturen : Artistik und Ausdruckswelt — -
- BookChapter
(2000) Intellektuelle in der Weimarer Republik — -
- BookChapter
(2013) Der Europa-Diskurs von Intellektuellen in Zeiten der Krise. Zu Robert Menasses und Hans Magnus Enzensbergers Europa-Essays der Jahre 2010-2012. Dans : Der literarische Europa-Diskurs — -
- BookChapter
(2014) Das Vermögen zur Menschheit schenken » – « nichts weiter »: Schillers Bildungsästhetik und ihre politische Relevanz in der Moderne — -
- BookChapter
(2015) Art. de manuel: Denkfiguren und Motive: Statik — -
- BookChapter
(2012) 13. Der späte Benn: Modern, postmodern, konventionell – oder nur sich selbst treu als Verfechter einer anthropologischen Wirkungsästhetik — -
- BookChapter
(2000) Leben als Probe aufs Exempel der Poesie. Ästhetizismus-Kritik in Henning Boëtius' Rimbaud — -
- BookChapter
(2005) 6. Dissoziationserfahrung und Totalitätssehnsucht: ›Farbe‹ als Vokabel im »Diskurs des Eigentlichen« der klassischen Moderne: Zu Hugo von Hofmannsthals « Briefen des Zurückgekehrten » und Gottfried Benns « Der Garten von Arles — -
-
- BookChapter
(2015) Art. de manuel:. Denkfiguren und Motive : Perspektivismus — -
- BookChapter
(2017) Umwege zu einem geeinten Europa. Zum Verhältnis von Kultur und Politik bei Friedrich Schiller, Stefan Zweig und Julien Benda — -
- BookChapter
(2014) Wissensgeschichtliche und kunstpolitische „Irrtümer“ der deutschen Geschichte seit 1914: Gottfried Benns Deutung der beiden Weltkriege in Das moderne Ich (1920) und Zum Thema: Geschichte (1943) — -
- BookChapter
(2009) Die Transzendenz der schöpferischen Lust ». Säkularisierungserfahrung und Kunst-Metaphysik bei Gottfried Benn — -
- BookChapter
(2011) 10. Premises of a Paradigm Shift. When Literature Anticipates the Humanities. Bildwissenschaft and the Discourse of the Unsayable in German-Language Literature around 1900 (Hugo von Hofmannsthal) — -
- BookChapter
(2011) 11. Les prémisses d’un changement de paradigme : lorsque la littérature devance les sciences humaines. Le Bildwissenschaft et le discours de l’indicible dans la littérature germanophone autour de 1900 —